Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.
1. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung sowie die verarbeiteten Daten
a. Datenerfassung beim einfachen Besuch unserer Webseite
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, dh wenn Sie kein Nutzerkonto anlegen bzw sich nicht registrieren, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse (IP-Adressen werden aus Datenschutzgründen anonymisiert)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Wir verarbeiten diese Daten grundsätzlich nicht, um Sie zu identifizieren, theoretisch wäre eine Identifizierung aber unter Umständen möglich. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
b. Mitgliederbereich
Zusätzlich zur Nutzung unserer Webseite als einfacher Nutzer haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, ein Nutzerkonto anzulegen, mit welchen Sie sich bei der Webseite anmelden können. In diesem Fall erfassen wir zusätzlich zu den im Punkt 1.a oben genannten Daten noch die folgenden personenbezogenen Daten:
- Vorname und Nachname
- Email Adresse
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Basis des Nutzungsvertrages, den Sie im Rahmen der Kontoanlage mit uns abschließen (Rechtsgrundlage: Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
c. Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder per Email Anfragen zukommen lassen, werden Ihre angegebenen Daten inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses, Ihre Anfrage zu beantworten.
d. Cookies
i. Allgemeines
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte ‚Session-Cookies‘. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Weiters handelt es sich bei den von uns verwendeten Cookies entweder um eigene Cookies (Unterpunkt (ii) unten) oder um sogenannte Drittanbieter-Cookies, die von anderen Unternehmen zur Verfügung gestellt werden (Unterpunkte (iii) und (iv) unten).
Die Rechtsgrundlagen für unsere Verwendung von Cookies und allenfalls damit zusammenhängende Datenverarbeitung sind:
- Im Fall der technisch notwendigen Cookies, deren alleinige Zweck die Ermöglichung der elektronischen Kommunikation oder die entsprechende Anzeige der Webseite ist, entweder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erforderlichkeit für die Vertragserfüllung, etwa zum Einloggen in den Mitgliederbereich) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs);
- Für andere Cookies, Ihre über den Cookie Banner abgegebene Einwilligung zur Setzung von Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Unsere Webseite verwendet konkret Cookies für folgende Zwecke:
ii. Erfassung der Cookies Einwilligung
Wenn Sie in die Verwendung von Cookies mittels Cookie-Banner einwilligen, wird ein Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt, um diese Einwilligung zu dokumentieren. Wenn Sie in die Verwendung anderer Cookies einwilligen, ist das Setzen dieses Cookies technisch notwendig.
iii. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Die Verwendung dieses Cookies erfolgt nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Diese Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC.in den USA übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Weitere Hinweise zu Google (Universal) Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=de&ref_topic=6010376
iv. YouTube Videos
Auf unserer Webseite setzen wir Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option “erweiterter Datenschutzmodus“. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Die Einbettung der YouTube-Videos erfolgt jedenfalls nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
2. Datenweitergaben und -empfänger
Der technische Betrieb unserer Webseite, einschließlich Hosting, wird vom externen Betreiber IONOS SE (Elgendorfer Str. 57 56410 Montabaur), durchgeführt. Im Rahmen der technischen Unterstützung kann IONOS Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Weitere Informationen über Datenschutz bei IONOS können Sie auf https://cloud.ionos.de/datensicherheit finden.
Weiters werden Ihre personenbezogenen Daten allenfalls an die Unternehmen, deren Drittanbieter-Cookies wir verwenden, weitergegeben, falls Sie in die Setzung dieser Cookies Einwilligen (dazu mehr in Punkten 1.d.iii und iv oben).
Abgesehen von diesen Fällen geben wir Ihre personenbezogenen Daten an keine anderen Personen weiter.
3. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten so lange, bis wir sie für den Zweck, für welchen sie erfasst wurden, benötigen, konkret:
- Server-Log-Files: 8 Wochen
- Für den Mitgliederbereich erfasste Daten: für die Dauer der Mitgliedschaft bzw solange Ihr Nutzerkonto existiert
- Im Rahmen der Kontaktaufnahme übermittelten Daten: 6 Monate
- Erfassung der Cookies-Einwilligung: für die Dauer der Einwilligung
- Drittanbieter-Cookies: gemäß den Speicherbestimmungen des jeweiligen Drittanbieters
sowie darüber hinaus, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind, oder die Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche benötigen.
4. Ihre Rechte
Ihnen als datenschutzrechtlichem Betroffenen stehen grundsätzlich folgende Rechte zur Verfügung:
- Das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), dh eine Information darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden (und wenn ja, welche und wofür) oder nicht;
- Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), dh, unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen oder unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen;
- Das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), dh, in bestimmten Fällen unverzügliche Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen; bitte beachten Sie, dass das Löschungsrecht nicht uneingeschränkt gilt.
- Das Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO), dh in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), dh, die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Das Recht auf Widerspruch (Art 21 DSGVO), dh, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung zu widersprechen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Diese ist wie folgt zu erreichen: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at.
5. Kontakt
Sollten Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns über folgende Kontaktdaten kontaktieren:
T: +43 (0)1 334 17 21 90
E: office@tg-oe.at


