Über uns

Über uns
Mitglieder
Gemeinsam für Tiergesundheit, Tierschutz und Lebensmittelsicherheit – From stable to table
Die ordentlichen Mitglieder des Vereines sind Landwirtinnen und Landwirte (Landwirtschaftskammer, Bundesverbände aus dem Tierhaltungs- und Tierzuchtsektor), Tierärztinnen und Tierärzte (Tierärztekammer, TGD-Tierärztinnen und Tierärzte), Tiergesundheitsdienste (Österreichische Qualitätsgeflügelvereinigung, Länder-Tiergesundheitsdienste) sowie Wirtschaft (Wirtschaftskammer, Schlachtbetriebe, Molkereien). Damit ist der Dachverband die erste Organisation in Österreich, in der Landwirtschaft, Tierärzteschaft und Wirtschaftsbetriebe der ersten Verarbeitungsstufe die Themenstellungen festlegen und gemeinsam an Lösungen zur Sicherung der Tiergesundheit, des Tierschutzes und der Lebensmittelsicherheit arbeiten.

Mitglieder Kontakte
Tiergesundheitsdienste
Landwirtschaft
Die Aufgaben der Tiergesundheit Österreich
Die Tiergesundheit Österreich setzt sich für die Förderung der Tiergesundheit in Österreich ein, indem sie im Einklang mit den Vorgaben des § 21 des österreichischen Tiergesundheitsgesetzes zur Vorbeugung und Bekämpfung von Tierseuchen beiträgt sowie das Wohlbefinden und die Vitalität der Nutztiere sichert. Der Verein agiert dabei als Informationsquelle, Vernetzungspartner und Unterstützer für Tierhalterinnen und Tierhalter, Tierärztinnen und Tierärzte und alle relevanten Beteiligten im Bereich der Tiergesundheit.
Der Rechtsrahmen der Tiergesundheit Österreich ist im § 21 des Tiergesundheitsgesetzes 2024 begründet. Damit ist ein großer Teil der Aufgaben vorgegeben, welche sich aus dem EU-Tiergesundheitsrecht, dem nationalen Tiergesundheitsgesetz sowie dem GAP-Strategieplan Österreichs ableiten:
Vorstand
Der Verein wird durch den Obmann Ing. Franz Rauscher und dessen Stellvertreter Mag. Kurt Frühwirth nach außen vertreten.

Ing. Franz Rauscher

Mag. Kurt Frühwirth
Stellvertreter
Weitere Vorstandsmitglieder
- Dr. Christian Mader (Tiergesundheitsdienste)
- Dr. Claudine Mramor (Tiergesundheitsdienste)
- Dr. Gottfried Schoder (Tiergesundheitsdienste)
- Josef Fradler (Landwirtschaft)
- Mag. Franz Waldenberger (Landwirtschaft)
- Mag. Dietmar Gerstner (Tierärzteschaft)
- Mag. Bernhard Kammerer (Tierärzteschaft)
- Roland Ackermann (Wirtschaft)
- Dr. Daniela Andratsch (Wirtschaft)
- Stefan Lindner (Wirtschaft)
Team

Dr. Simone Steiner, Dip. ECBHM
Geschäftsführung
Lebenslauf



Fachausschüsse
Für die Umsetzung der Aufgaben und Ziele des Vereins sind Fachausschüsse für die Tierarten Rind, Schwein, Kleine Wiederkäuer und Farmwild, Bienen und Fische eingerichtet worden. Zusammen mit den Spartentierärztinnen arbeiten Fachexpertinnen/Fachexperten der einzelnen Mitgliedergruppen und Expertinnen/Experten der Veterinärmedizinischen Universität, der Universität für Bodenkultur und der AGES an Projekten und Programmen zur Verbesserung der Tiergesundheit, des Tierschutzes, der Biosicherheit und des Arzneimitteleinsatzes auf den landwirtschaftlichen Betrieben.



