Webinaraufzeichnungen MKS
In mehreren Nachbarländern Österreichs wurden im Frühjahr 2025 Fälle der Maul- und Klauenseuche bei Nutztieren bestätigt. Die Maul- und Klauenseuche ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die u.a. Rinder, Schweine, Ziegen, Schafe und Büffel betrifft. Der Erreger verbreitet sich durch direkten Tierkontakt sowie kontaminierte Produkte, Ausscheidungen und Gegenstände.
In den TGÖ-Webinaren wurde auf die aktuelle Situation in den Nachbarländern, Maßnahmen in Österreich und die wichtigsten Biosicherheitsmaßnamen erklärt.
Aufzeichnung zum TGÖ-Webinar – Aktuelles zur Tierseuchensituation (MKS) für Halterinnen/Halter und Tierärztinnen/Tierärzte von Wiederkäuern am 1.4.2025
Folgende Inhalte wurden besprochen:
- Aktuelles zur Tierseuchensituation aus dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz mit Mag. Florian Fellinger, Leitung Gruppe III/B, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
- Maßnahmen zur Biosicherheit – Was kann ich tun, um meinen Bestand zu schützen? Dr. Michael Schmaußer, Tierarztpraxis Freising, Bestandsbetreuung Bayern.
Die Aufzeichnung zum Webinar:
Aufzeichnung zum TGÖ-Webinar – Aktuelles zur Tierseuchensituation (MKS) für Halterinnen/Halter und Tierärztinnen/Tierärzte von Schweinen am 08.04.2025
Folgende Inhalte wurden besprochen:
- Aktuelles zur Tierseuchensituation aus dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz mit Mag. Florian Fellinger, Leitung Gruppe III/B, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
- Maßnahmen zur Biosicherheit – Praktische Erfahrungen, um Schweinebestände zu schützen mit Dr. Thomas Trela, Tierarzt, AH Commercial Swine, Boehringer Ingelheim RCV.
Die Aufzeichnung zum Webinar:
Aufzeichnung zum TGÖ-Webinar – Biosicherheit zum Schutz vor MKS am 08.05.2025
Folgende Inhalte wurden besprochen:
- Biosicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung der Einschleppung von MKS mit Dr. Pia Münster, freie landwirtschaftliche Beraterin in Düsseldorf
- Praktische Tipps zu Desinfektionsmaßnahmen am landwirtschaftlichen Betrieb zum Schutz vor der Einschleppung von MKS mit Dr. vet. med. Regina Zodtl, Spezialistin für Hygiene, Garant



